Du stärkst die Welt - und wir stärken Dich!
Seit mehr als 200 Jahren haben wir uns der Haferverarbeitung verschrieben. Mit pflanzlichen Lebensmitteln und einem Fokus auf regionale Haferprodukte stärken wir Menschen jeden Tag dabei, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Unsere knapp 400 Mitarbeiter:innen verfolgen gemeinsam den Anspruch, nachhaltiges Handeln mit bester Qualität und einer genussvollen, gesunden und klimafreundlichen Ernährung zu vereinen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dabei im Mittelpunkt unseres Erfolges. Daher legen wir besonderes Augenmerk auf eine umfassende und solide Aus- und Weiterbildung, bei der neben der fachlichen Eignung auch die Persönlichkeit bedeutsam ist. Für eine gelingende Karriere gehört nach unserer Überzeugung beides zusammen.
Die Peter Kölln GmbH & Co KGaA in Elmshorn verbindet seit über 200 Jahren mit Erfolg Tradition und Innovation. Die Firma hat sich zu einem der bedeutendsten haferverarbeitenden Unternehmen in Deutschland entwickelt, dessen Hafervollkorn-Erzeugnisse in viele Länder in großer Produktvielfalt vertrieben werden.
oder uns persönlich etwas fragen?
Als Duale/r Student:in Betriebswirtschaftslehre erhältst Du einen umfangreichen Überblick über alle wirtschaftlichen Zusammenhänge und lernst, wie ein Produktionsunternehmen funktioniert.
Durch den regelmäßigen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen erlebst Du viel Abwechslung und kannst Gelerntes direkt in Deinen Arbeitsalltag integrieren. Du durchläufst in Deinen Praxisphasen verschiedene Abteilungen, bei denen Du den Ablauf nach Deinen Interessen mitgestalten kannst. Dazu zählen z.B. Human Resources, Marketing, Controlling oder Logistik.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte schick`uns Deine Bewerbungsunterlagen z.Hd. Pia Block an:
Als Duale/r Student:in Wirtschaftsingenieurswesen erhältst Du einen umfangreichen Überblick über alle wirtschaftlichen Zusammenhänge und technischen Prozesse und lernst, wie ein Produktionsunternehmen funktioniert.
Durch den regelmäßigen Wechsel von Theorie- und Praxisphasen erlebst Du viel Abwechslung und kannst Gelerntes direkt in Deinen Arbeitsalltag integrieren. Du durchläufst in Deinen Praxisphasen verschiedene Abteilungen, bei denen Du den Ablauf nach Deinen Interessen mitgestalten kannst. Dazu zählen z.B. die Technische Projektplanung, Instandhaltung oder Logistik.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte schick`uns Deine Bewerbungsunterlagen z.Hd. Pia Block an:
Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d) arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen und Anlagen. Technische Systeme sind mehr denn je mit elektronischer Ansteuerung und Signalverarbeitung ausgestattet.
Elektroniker:innen für Betriebstechnik (m/w/d)
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Bei Erfüllung bestimmter Leistungsvoraussetzungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Elektroniker:in für Betriebstechnik ist ein MSA mit guten Noten in Mathematik, Physik und Technik. Gute Englischkenntnisse sind zudem von Vorteil. Dazu solltest Du Interesse an Elektrotechnik, Elektronik und Umgang mit dem PC mitbringen und Neigungen zum Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen besitzen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte schick`uns Deine Bewerbungsunterlagen z.Hd. Arne Vogler an:
Fachkräfte für Lagerlogistik (m/w/d) arbeiten im Bereich der logistischen Planung und Organisation. Sie sind für die Annahme, Lagerung und Versendung von Gütern verschiedenster Art zuständig. Zu ihrem Tätigkeitsfeld gehören die Entladung von Gütern, die Erfassung der Ware, die fachgerechte Einlagerung sowie die Kommissionierung, Verpackung und Verladung versandfertiger Ware.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Voraussetzung für die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik ist ein MSA oder guter ESA.
Zudem sollte eine Neigung zum systematischen Arbeiten und für praktisch-zupackende Tätigkeiten vorhanden sein. Technisches Interesse und Spaß an der Arbeit mit dem PC sowie eine Neigung zum Umgang mit Zahlen sind von Vorteil.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte schick`uns Deine Bewerbungsunterlagen z.Hd. Arne Vogler an:
Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (m/w/d) arbeiten im produzierenden Gewerbe der Lebensmittelindustrie. Sie begleiten die Erzeugnisse vom Eingang der Rohwaren bis hin zum fertig verpackten Produkt. Für die Produktion stellen sie die nötigen Zutaten bereit und richten die Maschinen und Anlagen ein. Während der laufenden Produktion überwachen sie alle Vorgänge und beheben Störungen. Bei Produktionswechseln nehmen sie Umrüstarbeiten vor. Darüber hinaus stellen die Entnahme von Proben und die Qualitätssicherung wichtige Aufgabenbereiche der Fachkräfte für Lebensmitteltechnik (m/w/d) dar.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein guter MSA, der speziell in den naturwissenschaftlichen Fächern sehr gute Noten mit einschließt. Außerdem solltest Du Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln mitbringen sowie Verständnis und Interesse für technische Abläufe zeigen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte schick`uns Deine Bewerbungsunterlagen z.Hd. Arne Vogler an:
Industriemechaniker:innen (m/w/d) arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen und Anlagen.
Industriemechaniker:innen
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3,5 Jahre. Bei Erfüllung bestimmter Leistungsvoraussetzungen ist eine Verkürzung auf 3 Jahre möglich.
Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker:in (m/w/d) ist ein ESA mit guten Noten in Mathematik, Physik und ggf. Technik. Englisch- und PC-Grundkenntnisse sind zudem von Vorteil. Dazu solltest Du Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen besitzen.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte schick`uns Deine Bewerbungsunterlagen z.Hd. Arne Vogler an:
Die Müller (m/w/d) stellen bei Kölln Hafererzeugnisse her. Dazu bedienen, überwachen und warten sie Maschinen und Anlagen, die bei der industriellen Produktion eingesetzt werden. Im ersten Schritt kümmern sich die Müller um die Annahme, Reinigung und Lagerung des Getreides. Sie begleiten sämtliche Verarbeitungsschritte des Hafers und führen Qualitätskontrollen sowohl des Rohhafers als auch der fertigen Erzeugnisse durch.
Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Voraussetzung für die beschriebene Ausbildung ist ein guter MSA. Insbesondere solltest Du Dich für die Arbeit mit Lebensmitteln interessieren und Spaß an prüfenden Tätigkeiten sowie am Umgang mit technischen Geräten und Maschinen haben.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte schick`uns Deine Bewerbungsunterlagen z.Hd. Arne Vogler an: